Aktualisiert: 23.10.2024
Lesedauer: 6 min.
Kalk im Wasser schädigt nicht nur Haushaltsgeräte und Leitungen, sondern beeinträchtigt auch den Geschmack und kann die Ursache für spröde Haare und gereizte Haut sein.
Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung: Wasserfilter gegen Kalk.
In diesem Ratgeber stellen wir verschiedene Arten von Kalkfiltern vor und erklären ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
Außerdem erfährst du, welcher Wasserfilter für die Anwendung im Haushalt am Besten geeignet ist.
Wir bei Riva Systemtechnik stehen für zuverlässige und nachhaltige Wasserfilter gegen Kalk, die die Wasserqualität in deinem Zuhause verbessern. Mit unserer langjährigen Expertise und der Produktion im Schwarzwald entwickeln wir hochwertige Trinkwasserfilter „Made in Germany“. Unsere Filter sind von unabhängigen Laboren zertifiziert.
Wie kann man Kalk aus dem Wasser entfernen?
Es gibt verschiedene Filtermethoden, mit denen du Kalk aus dem Wasser entfernen und hartnäckige Kalkablagerungen minimieren kannst: Ionentauscher-Anlagen, Kannen- bzw. Tischwasserfilter, Osmoseanlagen und unsere rivaALVA Wasserfilter gegen Kalk.
Wir erklären, wie die verschiedenen Methoden funktionieren und worin ihre Vor- und Nachteile liegen.
Ionentauscher-Anlagen
Ein Ionentauscher, auch Entsalzungsanlage genannt, ist eine äußerst effektive Methode gegen Kalk im Wasser. Das sogenannte Ionentauscherharz entzieht dem Wasser die Härtebildner Calcium und Magnesium und tauscht sie gegen Natriumionen aus.
Das ist zwar effektiv gegen Kalk, jedoch auch ein Nachteil: Die entfernten Calcium- und Magnesiumionen sind wichtig für den menschlichen Körper. Das bedeutet, du müsstest die Mineralien über andere Lebensmittel zu dir nehmen.
Außerdem ist zu beachten: Der Einsatz von Ionentauschern zur Wasserenthärtung führt zu einer Zunahme des Natriumgehalts im Wasser. Natrium ist zwar ein lebenswichtiger Stoff für den Körper, doch besonders für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen eine natriumarme Ernährung einhalten müssen oder Leitungswasser zur Zubereitung von Säuglingsnahrung verwenden, kann der erhöhte Natriumgehalt problematisch sein.
Sobald der Ionentauscher vollständig gesättigt ist und keine weiteren Ionen mehr aufnehmen kann, muss er regeneriert werden. Dazu wird Regeneriersalz verwendet, das regelmäßig nachgefüllt werden muss.
Eine Ionentauscher-Anlage ist zwar eine effektive Lösung gegen Kalk, allerdings erfordert sie eine beträchtliche Anschaffungsinvestition. Die Anschaffungskosten für eine Ionentauscher-Anlage können bei ein paar hundert Euro bis zu mehreren tausend Euro liegen. Hinzu kommt die Installation durch Fachpersonal.
Vorteile des Ionentauschers
- Effektiv: Ionentauscher entfernen effektiv die Härtebildner Kalzium und Magnesium aus dem Wasser, was zu weichem Wasser führt.
- Schutz für Haushaltsgeräte: Durch die Reduzierung von Kalk im Wasser können Ionentauscher dazu beitragen, die Lebensdauer von Haushaltsgeräten wie Wasserkochern, Kaffeemaschinen und Waschmaschinen zu verlängern.
Nachteile des Ionentauschers
- Kosten: Professionelle Anlagen haben einen hohen Anschaffungspreis und müssen von einer Fachfirma installiert werden.
- Erhöhter Natriumgehalt: Der Austausch von Kalzium- und Magnesiumionen gegen Natriumionen führt zu einem erhöhten Natriumgehalt im Wasser. Dies kann für Personen mit bestimmten gesundheitlichen Voraussetzungen, wie z.B. einer natriumarmen Diät, problematisch sein.
- Wertvolle Mineralien werden entzogen: Durch den Ionentauscher werden Calcium- und Magnesiumionen aus dem Wasser entfernt, die für den Körper wichtig sind.
- Wartung: Eine Ionentauscher-Anlage braucht regelmäßig Regeneriersalz und muss gewartet werden.
Kannen- bzw. Tischwasserfilter
In Kannen- und Tischwasserfiltern wird eine Kombination aus Ionenaustauscher und Aktivkohle eingesetzt, die den Kalk reduziert und den Geschmack des Wassers verbessert – jedoch nur bei regelmäßigem Filtertausch.
Kannenfilter unterscheiden sich von den andern Filtermethoden in mehreren Punkten.
Zum einen werden sie nicht fest in das Wassersystem eingebaut, sondern manuell befüllt. Das hat Vor- und Nachteile.
Der Vorteil ist, dass kein Einbau nötig ist. Das eingefüllte Wasser wird in das Filterelement gegossen und läuft direkt in die Kanne.
Gleichzeitig bedeutet das jedoch auch, dass Tischwasserfilter die Dusche, Spülmaschine und andere Geräte mit Festwasseranschluss nicht vor Kalk schützen können.
Ein weiterer Nachteil ist die geringe Filterkapazität von Tischwasserfiltern: Nach relativ kurzer Zeit sind die Filterkartuschen gesättigt und ihre Effektivität gegen Kalk sinkt. Es besteht sogar die Gefahr, dass die zurückgehaltenen Stoffe wieder in das Wasser abgegeben werden könnten, wenn die Kartuschen nicht regelmäßig getauscht werden.
Die Anschaffungskosten von Tischkannenfiltern scheinen auf den ersten Blick günstig. Da die Filterkartuschen aber häufig getauscht werden müssen, summieren sich die Kosten letztlich doch.
Für die Entkalkung kleiner Wassermengen, beispielsweise für die Zubereitung von Tee oder Kaffee, eignen sich Kannen- und Tischwasserfilter. Wenn es jedoch um den nachhaltigen Schutz vor Kalk im Wasser geht, sind sie keine empfehlenswerte Lösung für deinen Haushalt.
Vorteile von Kannen- bzw. Tischwasserfiltern
- Weiches Wasser: Kannenfilter helfen gegen hartes Wasser und sorgen für guten Geschmack, solange die Filterkartusche nicht erschöpft ist.
- Einfach anzuwenden: Diese Filter sind einfach zu bedienen. Das Wasser wird direkt in die Kanne gefüllt und durchläuft das Filterelement, sodass sofort gefiltertes Wasser zur Verfügung steht.
- Flexibel einsetzbar: Kannenfilter sind klein, mobil und benötigen keinen Anschluss an den Wasserkreislauf, was sie besonders flexibel in der Handhabung macht.
Nachteile von Kannen- bzw. Tischwasserfiltern
- Häufiger Kartuschenwechsel: Die Kartuschen sind schnell gesättigt und müssen in kurzen Intervallen gewechselt werden. Auf Dauer summieren sich die Kosten.
- Gefahr von Rückverkeimung: Gefilterte Schadstoffe können wieder in das Wasser gelangen, falls die Kartuschen nicht regelmäßig gewechselt werden.
- Begrenzter Schutz: Tischwasserfilter bieten keinen Schutz für den gesamten Haushalt. Festeingebaute Haushaltsgeräte oder die Dusche bleiben von Kalkablagerungen ungeschützt.
Osmoseanlagen gegen kalkhaltiges Wasser
Osmoseanlagen werden fest in den Wasserkreislauf installiert und bieten einen effektiven Schutz vor Kalkschäden im Haushalt.
Das Wasser wird in der Osmoseanlage durch eine halbdurchlässige Membran gepresst, die ausschließlich Wassermoleküle durchlässt. Dadurch wird der Kalk vollständig aus dem Wasser entfernt, jedoch leider auch alle weiteren wertvollen Mineralien.
Das bedeutet: Wasser aus der Osmoseanlage ist vollständig frei von Inhaltsstoffen – sowohl schädlichen als auch nützlichen.
Dazu kommt, dass jede Osmoseanlage eine permanente Stromversorgung benötigt und neben gefiltertem Wasser auch Abwasser produziert, mit dem die gefilterten Stoffe abgeleitet werden.
Der Anschaffungspreis einer Osmoseanlage liegt bei mehreren hundert bis mehreren tausend Euro. Zusätzlich steigen die Kosten für Strom- und Wasserverbrauch durch den Betrieb einer Osmoseanlage.
Vorteile von Osmoseanlagen für kalkfreies Wasser
- Effektive Entkalkung: Osmoseanlagen entfernen Kalk vollständig aus dem Wasser.
- Hohe Filterwirkung: Neben Kalk werden auch viele andere Schadstoffe und Verunreinigungen aus dem Wasser gefiltert.
- Integration in den Wasserkreislauf: Osmoseanlagen können fest installiert werden, sodass das gesamte Haushaltswasser behandelt wird. Dies schützt Haushaltsgeräte und Leitungen effektiv vor Kalkablagerungen.
Nachteile von Osmoseanlagen für kalkfreies Wasser
- Entmineralisiertes Trinkwasser: Neben Kalk und Schadstoffen filtern Osmoseanlagen auch wertvolle Mineralien aus dem Wasser.
- Höherer Energieverbrauch: Osmoseanlagen benötigen kontinuierlich Strom.
- Wasserverbrauch steigt: Aufgrund der Ableitung gefilterter Schadstoffe über Abwasser erhöht sich der Wasserverbrauch von Osmoseanlagen.
- Hohe Anschaffungskosten: Die Kosten für die Anschaffung und Installation einer Osmoseanlage können beträchtlich sein. Hinzu kommen regelmäßige Wartungskosten.
Der Markt der Osmoseanlagenanbieter ist groß und für einen Laien schwer durchschaubar. Hier tummeln sich viele Anbieter mit exorbitanten Preisen bis weit über 6000,00 Euro.
Wir finden diese Preise in der Regel überhaupt nicht gerechtfertigt. Teilweise wird auch mit kostenlosen Wasserfiltertests geworben, bei dem man dann im Ergebnis natürlich auch
immer unbedingt eine Osmoseanlage des bestimmten Hersteller kaufen soll.
Wer auf eine faire, kompetente Beratung und ein vernünftiges Preis-, Leistungsverhältnis im Bereich Osmoseanlagen setzt, dem empfehlen wir sich beispielsweise die Umkehrosmose Filtersysteme von WALIUEC anzusehen. Walutec-Osmoseanlagen sind leistungsstarke Wasserfilteranlagen für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Die Qualität und der einzigartige Kundenservice überzeugen bei diesem deutschen Unternehmen.
Wasserfilter gegen Kalk von riva
Ein spezieller Wasserfilter gegen Kalk sind die chemiefreien rivaALVA Kalkfilter, die speziell gegen Kalkablagerungen durch Wandlung der Kalkhaftungseigenschaften wirken, aber keine Kalkentferner oder Enthärtungsanlagen sind.
Ihre Wirkung gegen Kalk basiert auf dem natürlichen Verfahren der Biomineralisation, das von Muscheln und Korallen angewendet wird: Ihre Oberfläche ist gespickt mit mikroskopisch kleinen Kristallen, die mit dem Kalk im Wasser reagieren.
Diese Reaktion machen wir uns auch im Kalkfilter zunutze: Das Keramikgranulat im Kalkfilter bildet bei Wasserkontakt ebenfalls mikroskopisch kleine Kristalle, die sich an den Kalk binden und dadurch die Haftungseigenschaft des Kalks verringern.
Das Ergebnis: Der Kalk bildet keine oder deutlich geringere Kalkverkrustungen mehr und Kalkrückstände an Duscharmatur, Duschwand oder im Wasserkocher lassen sich einfach abwischen. Selbst alte Verkalkungen in Wasserleitungen können damit gelöst werden.
Ein weiterer Vorteil des riva Kalkfilters ist, dass der Kalk und alle wertvollen Mineralien im Wasser enthalten bleiben.
Wir empfehlen die rivaALVA Kalkfilter bis zu einer Wasserhärte von 20 dH. Bei noch härterem Wasser stoßen die Kalkfilter an ihre Grenzen und die Filterwirkung (Veränderung der Haftungseigenschaft) verringert sich.
Auch bei den riva Kalkfiltern müssen die Kartuschen regelmäßig getauscht werden. Das Tauschintervall hängt von der Leitungswasser-Eingangsqualität ab. In Regionen mit sehr hartem Wasser sind die Filter schneller gesättigt als in Regionen mit weicherem Leitungswasser. Spätestens alle 6 Monate sollten die Kartuschen getauscht werden (gemäß der DIN 1988).
Die rivaALVA Wasserfilter gegen Kalk können fest eingebaut werden und mindern bei Dusche, Armaturen und Haushaltsgeräte deutlich die Kalkablagerungen. Im nächsten Abschnitt erfährst du, wo und wie die rivaALVA Kalkfilter am besten im Haushalt eingesetzt werden können.
Vorteile der Wasserfilter gegen Kalk von riva
- Natürliches Verfahren: Die Wirkung der riva Kalkfilter beruht auf dem natürlichen Impfkristallverfahren welches hilft, Kalkschäden im Haushalt deutlich zu reduzieren.
- Kalk haftet weniger: Durch die Veränderung der Haftungseigenschaften des Kalks wird die Reinigung von Armaturen und das Entfernen von Kalkflecken deutlich erleichtert. Kalkreste lassen sich einfach abwischen.
- Prävention und Sanierung: Der rivaALVA Kalkfilter hilft auch dabei, bestehende Verkalkungen in Leitungen und Geräten sanft zu lösen.
- Erhalt der Trinkwasserqualität: Im Gegensatz zu anderen Methoden bleiben bei den rivaALVA Kalkfiltern wichtige Mineralien wie Magnesium und Kalzium im Wasser erhalten.
- Einfache Installation: Die Filter können leicht in den Wasserkreislauf integriert werden, zum Beispiel in der Dusche oder vor Haushaltsgeräten.
Nachteile der Wasserfilter gegen Kalk von riva
- Regelmäßiger Kartuschentausch erforderlich: Obwohl die Wartung insgesamt einfach ist, müssen die Kartuschen regelmäßig ausgetauscht werden. In der riva App kannst du dir ganz einfach vermerken, wann der nächste Kartuschentausch ansteht.
- Nur bis zu einer Wasserhärte von 20 dH sinnvoll: Bei noch härterem Wasser kann die Wirksamkeit der Kalkfilter abnehmen.
riva Kalkschutzlösungen für Leitungswasser
Trinkwasserfilter Untertisch
Trinkwasserfilter Untertisch Ersatzkartuschen
rivaALVA KALK Trinkwasser- und Duschfilter | Ersatzkartusche mit bioganischem Kartuschengehäuse
Wo können die riva Kalkfilter verwendet werden?
Kalkfilter für die Dusche
Du kannst den rivaALVA Kalkfilter direkt an deiner Duscharmatur installieren.
Der Effekt: Durch den rivaALVA Kalkfilter lassen sich Kalkrückstände leichter von der Armatur und der Duschwand entfernen.
Kalkfilter für die Küche (Untertisch)
In der Küche gibt es mehrere Einsatzmöglichkeiten für den rivaALVA Kalkfilter.
Du kannst ihn beispielsweise direkt unter der Spüle (Untertisch) einbauen.
Auch vor der Geschirrspülmaschine ist es empfehlenswert, einen Kalkfilter einzusetzen. Dies führt zu einer verbesserten Reinigungsleistung und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer der Maschine, indem interne Kalkablagerungen reduziert werden.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Neben Dusche und Küche eignet sich der rivaALVA Kalkfilter auch für weitere Einsatzbereiche im Haushalt, in denen Kalkablagerungen und Kalkschäden vermindert werden sollen.
Dazu gehören beispielsweise Waschmaschinen, die häufig durch Kalkschäden beschädigt werden. Mit dem rivaALVA Wasserfilter gegen Kalk kannst du die Lebensdauer deiner Waschmaschine verlängern.
Wie werden die riva Kalkfilter eingebaut?
Die Installation der rivaALVA Kalkfilter ist einfach und mit wenigen Handgriffen erledigt. Besondere handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten sind dafür nicht erforderlich.
Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage der Kalkfilter in der Dusche sowie Untertisch findest du hier: Installation riva Wasserfilter
Wie oft muss man die riva Kalkfilter wechseln?
Die Häufigkeit des Kartuschenwechsels hängt davon ab, wie kalkhaltig das Wasser in deiner Region ist.
Gemäß DIN 1988 sollte die Filterkartusche mindestens alle 6 Monate gewechselt werden.
Fazit: Was man gegen hartes Wasser tun kann
Es gibt verschiedene Methoden, um Kalk aus dem Wasser zu entfernen und Kalkschäden zu reduzieren:
- Ionentauscher,
- Kannen- bzw. Tischwasserfilter,
- Osmoseanlagen und
- die rivaALVA Wasserfilter gegen Kalk
Ionentauscher und Osmoseanlagen wirken äußerst effektiv gegen Kalk im Wasser, allerdings sind hochwertige Anlagen auch teuer in der Anschaffung. Zudem werden bei diesen Verfahren nicht nur Kalk, sondern auch wertvolle Mineralien aus dem Wasser entfernt.
Kannen- bzw. Tischwasserfilter erscheinen auf den ersten Blick am günstigsten. Jedoch sind die Filterkartuschen schnell gesättigt und müssen häufig getauscht werden. Das führt letztlich doch zu höheren Ausgaben. Außerdem werden sie nicht fest im Wassersystem installiert, weshalb sie sich nicht als Kalkschutz für fest eingebaute Haushaltgeräte und die Dusche eignen.
Mit dem rivaALVA Wasserfilter gegen Kalk bietet riva Systemtechnik eine effektive und nachhaltige Lösung gegen Kalk im Wasser an.
Der riva ALVA Kalkfilter bietet zwei wesentliche Vorteile:
- Hartnäckige Kalkablagerungen an Duschwand, auf Armaturen, in Rohren und Haushaltsgeräten lassen sich einfach entfernen.
- Gleichzeitig bleiben bei der Kalkbehandlung mit dem riva Kalkfilter wichtige Mineralien wie Magnesium und Kalzium im Wasser enthalten.
Der rivaALVA Kalkfilter kann als Kalkschutz in der Dusche, unter der Spüle und an fest eingebauten Haushaltsgeräten wie Waschmaschine und Spülmaschine eingesetzt werden.
Zum riva Kalkfilter →FAQs zu Wasserfilter bei kalkhaltigem Wasser
Was bringen Kalkfilter?
Kalkfilter reduzieren hartnäckige Kalkablagerungen, schützen Haushaltsgeräte vor Kalkschäden. Darüber hinaus kann sich das Duschen mit einem Kalkfilter auch positiv auf Haut und Haare auswirken, da Kalk nicht mehr so anhaftet. Idealerweise kombiniert man den rivaALVA Kalk mit einem rivaALVA Skin & Hair Blockaktivkohle Duschfilter. Erfahrungsgemäß kann Blockaktivkohle durch die sehr große Schadstofffilterleistung Hautspannungen und Hautprobleme oftmals deutlich reduzieren.
Wie lange hält ein Kalkfilter?
Die Lebensdauer eines Kalkfilters variiert je nach Wassereingangsqualität. Bei sehr hartem Wasser setzt sich der Filter früher zu, als bei weicherem Wasser. Die hochwertigen rivaALVA Wasserfilter gegen Kalk beispielsweise können bis zu 6 Monate lang genutzt werden.
Bis zu welchem Härtegrad sind die riva Kalkfilter?
Die rivaALVA Kalkfilter sind für Wasserhärten bis 20 °dH geeignet. Bei noch kalkhaltigerem Wasser nimmt die Filterwirkung ab, da die Fähigkeit zur Veränderung der Haftungseigenschaften des Kalks eingeschränkt ist.
Was kann man gegen kalkhaltiges Wasser in der Dusche tun?
Gegen kalkhaltiges Wasser in der Dusche helfen die rivaALVA Wasserfilter gegen Kalk. Sie reduzieren hartnäckige Kalkablagerungen, verbessern das Duscherlebnis und erleichtern die Reinigung der Duschwand, des Duschkopfes und der Armatur. Durch den rivaALVA Kalkfilter lassen sich Kalkreste einfach abwischen.
Ist destilliertes Wasser kalkfrei?
Ja, destilliertes Wasser ist kalkfrei. Durch Destillation werden Mineralien wie Kalzium und Magnesium entfernt. Dabei wird das Wasser erhitzt, verdampft und der Dampf abgekühlt. Zurück bleibt reines Wasser ohne Kalk und andere Mineralien.
Über den Autor
Frieder Korat ist Geschäftsführer der Riva Systemtechnik GmbH und Experte für hochwertige Wasserfiltersysteme. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er innovative Lösungen für sauberes Wasser in Privathaushalten, Gewerbebetrieben und medizinischen Einrichtungen.
Du hast noch eine Frage? Dann ruf uns gerne an und wir finden gemeinsam eine passende Lösung für dich!
Diese Artikel könnten dich auch noch interessieren:
- Ist es ungesund kalkhaltiges Wasser zu trinken?
- Der pH-Wert von Wasser: Was er bedeutet und welchen pH Wert Leitungswasser hat
- Chlor im Trinkwasser: Warum es eingesetzt wird und was man gegen den Geschmack tun kann
- Sind Hormone im Trinkwasser?
- Wasserfilter gegen Medikamentenrückstände: Welche sind geeignet?
- Wasserfilter gegen PFAS: Wie kann man die Ewigkeits-Chemikalien aus dem Wasser filtern?
Quellen:
- WHO: Guidelines for Drinking-water Quality
- Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV): Anerkannte Aufbereitungsverfahren für Trinkwasser
- Umweltbundesamt: Ratgeber Trinkwasser